Suchergebnis

weltenbrand

34 Beiträge

GERNOTSHAGEN: Weltenbrand [ausgemustert]

GERNOTSHAGEN mögen sich handwerklich keine grobe Blösse geben, aber ihr Pagan Metal à la MENHIR ist so haarsträubend Pathos-Kitsch-triefend, dass es mir die Fussnägel hochrollt. Und es wird auf Deutsch gelitten - mal kreischend, mal im Klargesang. Getragene Billigkeyboards, eine vernachlässigbare Rhythmusfraktion, irrelevante Gitarren und noch mehr Geklimper. Die Texte sind an Plattheit kaum zu überbieten und “Thursenhain” hat NIGHTWISH-Harmonien inklusive Kinder-Sample. Schlimmer geht nimmer - Leiden bedeutet, sich “Weltenbrand” bis zum Ende anzuhören.

GERNOTSHAGEN: "Weltenbrand" – Artwork und Trackliste

GERNOTSHAGEN veröffentlichen am 29. April 2011 ihr neues Album "Weltenbrand". Nun hat die Band Artwork und Trackliste veröffentlicht. Erste Hörproben gibt es auf dem MySpace-Profil der Band:
GERNOTSHAGEN bei MySpace.

"Artwork01. Offenbarung
02. Weltenbrand
03. Einsam
04. Blinde Wut
05. Thursenhain
06. Freyas Schoss
07. Sturmbringer
08. Schlachtenbruder
09. Die Banner hoch der Nacht entgegen

Eine größere Darstellung des Frontcovers gibt es im Anhang:

WELTENBRAND: neues Album im August

Das neue WELTENBRAND-Album trägt den Titel "The End Of The Wizard" und erscheint am 25. August 2006. Folgende Songs werden nebst dem Titeltrack darauf enthalten sein: "Bewitched Herds Boys", "The Ghost Of New Year`s Eve", "Question By The Night Ghost", "The French And The Wine", "Among Them", "Foal In An Egg", "Overheard" und "Gipsy Magic". Das Werk wird auch als limitiertes Digipak mit den zwei zusätzlichen Songs "Cursed By The Zyprio" und "A Witch Reveals Herself" erhältlich sein.
Harakiri For The Sky Interview 2025 cover

HARAKIRI FOR THE SKY: Interview – Hell erleuchtet wie der Sternenhimmel

Realitätsflucht, Therapie, Katharsis. Wir neigen dazu, der Musik alle möglichen Attribute zuzuschreiben. Weil sie uns hilft, weil sie uns gut tut, weil sie tiefgreifende Emotionen in uns auslöst. Ganz besonders berührt sie uns aber immer dann, wenn sich in ihr das eigene Seelenleben offenbart. Authentisch und ungeschönt legt auch "Scorched Earth" (2025) den Finger in die Wunde. Mit ihrem sechsten Studioalbum verarbeiten HARAKIRI FOR THE SKY persönliche Erfahrungen, stellen sich der eigenen Zerrissenheit und lassen uns ganz unverblümt am Schmerz teilhaben. Weil sich hinter den dynamischen wie ausladenden Kompositionen aber für gewöhnlich mehr verbirgt als nur die vordergründige Melancholie, haken wir bei Frontmann J.J. nach, um gemeinsam ein wenig tiefer zu graben.