V.A.: ZEITGEISTER / KLABAUTAMANN Single Collection
Spieltechnisch einwandfrei entführen die unangepassten Zeitgeister-Bands in geheimnisvolle Schwarzmetallwelten mit knöchernen Death Metal-Streifen und farbigen Pilzen.
Spieltechnisch einwandfrei entführen die unangepassten Zeitgeister-Bands in geheimnisvolle Schwarzmetallwelten mit knöchernen Death Metal-Streifen und farbigen Pilzen.
OWL veröffentlichen am 12. Mai eine EP namens "Into The Absolute" via ZEITGEISTER MUSIC. "Into The Absolute" erscheint als weißes Digipack und ist auf 222 Exemplare limitiert. Eine spezielle Shirt-Kollektion begleitet die Veröffentlichung.
OWL, das Death Metal-Projekt von Christian Kolf (VALBORG, WOBURN HOUSE, ISLAND) veröffentlichen am 6. Juni 2013 ihr zweites Album "You Are The Moon, I Am The Night" über ZEITGEISTER MUSIC. Das Album wird Digital über die Bandcamp-Seite des Labels erhältlich sein, sowie als physische, auf 111 Stück limitierte Version mit einem Bonus Track. Als Gastmusiker fungieren Bassist Markus Siegenhort (LANTLÔS) und Gastsänder Karl Sugin (DANISHMENT).
Das dritte KLABAUTAMANN-Album "Merkur" erscheint im Juni. Schon jetzt kann man es via ZEITGEISTER MUSIC DISTRIBUTION für 20 Euro (inklusive Versand) hier vorbestellen - dafür erhält man das Album und ein limitiertes Shirt. "Merkur" selber enthält folgende Songs: "Unter Bäumen", "When I long for Life", "Stygian", "Herbsthauch", "Morn of Solace", "Der Wald ist ein Meer", "Merkur", "Lurker in the Moonlight" und "Noatun". Das Line Up der deutschen Black Metaller ist mit Tim Steffens und Florian Toyka gleich geblieben. Dazu gesellt sich Sessiondrummer Patrick Schroeder, sowie die Gastmusiker Fredy Schnyder (Grand Piano und Mellotron) und Christian Kolf (zusätzliche Vocals). Produziert wurde das Album von Tim Steffens und Fredy Schnyder, für das Mastering war Tom Kvålsvoll verantwortlich. Das "Merkur"-Artwork stammt von Jan Buckard.
Anspruchsvolle Musik jenseits des Metalkosmos, dafür zwischen Jazz, Progrock und Ambient. Keine Leichte Kost, aber für Hörer mit ausreichend Geduld lohnenswert.
VALBORGs Gleichung düster-romantische TYPE O NEGATIVE-Keyboards mit morbider CELTIC FROST-Atmosphäre zu vermengen will nicht ganz aufgehen.
Eine überraschend kompakte EP des Death Metal-Phantoms OWL, das beweist: Die dunkelste Stunde ist die, bevor der neue Tag anbricht.
Epischer Death Metal mit Charakter, Weitblick und Atmosphäre.
VALBORG suchen nach dem Grab in sich selbst. Und sie finden die Poesie im Primitiven.
KLABAUTAMANN öffnen eine alte Kammer, in der authentischer Black Metal haust...
Geheimnisvolle Musik zwischen Progressive Rock, Gothic, Doom und Stoner - ein gelungenes Debütalbum!
WOBURN HOUSE mit traumwandlerischer Sicherheit zwischen sanften OPETH und SOUNDGARDEN. Klingt spannend, ist auch spannend.
VALBORG bringen jährlich höchst originelle, spannende Alben heraus, die stets eine eigene Handschrift vorweisen, aber dennoch jedes Mal einige Überraschungen parat haben und somit vom Fleck weg begeistern. "Barbarian" ist nun deutlich epischer und düsterer, dabei weniger brutal, als sein Titel es vermuten lässt, aber dennoch einer gnadenlosen Macht und Stärke gekennzeichnet. Die drei Musiker hinter VALBORG gehen ihren eigenen Weg und zeigen mehr Charakter als die meisten anderen Bands Deutschlands. Und deshalb lassen wir ihre grauen Zellen arbeiten und laden sie zum bunten Brainstorming ein.
Heutzutage könnte man glatt vergessen, wie atmosphärisch und spirituell Death Metal eigentlich sein kann. Das dachte sich auch ZEITGEIST Christian Kolf, der fast im Alleingang ein neues Projekt aus der Traufe hob, um dieses Gefühl, das es in den Neunzigern nicht selten gab, wieder zum Leben zu erwecken. Der umtriebige Musiker hat mit OWL eine unheimliche, bizarre, aber wunderschöne Stunde Musik parat, die neben komplex-brutalen, düsteren Eruptionen wie von Zauberhand auch ruhige, fast poetische Ambient-Welten erschaffen können. Wir befragen Christian Kolf zum Debütalbum "Owl" und stoßen dabei auf eine Menge schöner Jungenderinnerungen.
Primitiv, episch, originell - obskurer Black-Doom Metal der etwas anderen Art.
Vier teils etwas härtere Zugaben für alle, die das im Frühjahr erschienene Debütalbum der Avant-Metaller lieben.
VALBORG sind Alchimisten und "Crown Of Sorrow" ist ihr bisher ausgewogenstes und tiefstes Album.