Wenn man an die Musik aus dem 19. Jahrhundert denkt, kommen einem Ludwig van Beethoven, Johannes Brahms oder Peter I. Tschaikovsky in den Sinn. Seit einiger Zeit, denke ich dabei immer spontan an eine Formation von 6 Musikern aus dem Jahre 1815, welche durch einen Stromschlag ungebührlich laut wurden. Die Freunde des guten Tons gaben dann bis in die 1950er zu den wichtigsten Ereignissen der Weltgeschichte ihre Musik zum Besten, um dann für fast 50 Jahre von der Bildfläche zu verschwinden. Seit 2001 sind sie zurück und spielen seither mit noch mehr Engagement als je zuvor vor einem scheinbar immer größer werdenden Publikum. Die Rede ist hier von den wehrten Herren COPPELIUS...
Emperor Magus Caligula rief pünktlich um 17:30 aus Stockholm an. Wie sich später herausstellt, trägt er keinen Corpsepaint während dem Interview, da er von seinem Bett aus telefoniert...
Die Blumenkinder sind zurück, und sie klingen bunter als je zuvor! Das Spektrum zwischen abgefahren/experimentell und harmonisch/meldoisch wird bis zu den Extremen ausgelotet und doch bleiben sich die Gewächse treu...