Ein Flug über die urbane Hölle zur Dämmerung: Wer elektronische Musik gerne dezent, entspannt, zeitgemäß aber nicht hypermodern und etwas melancholisch mag, der sollte dem SPLITTER ein Ohr leihen.
AMENRA schließen einen großen Kreis: Die beiden EPs „With Fang And Claw“ und „De Toorn“ lassen die Hörenden erst in die Vergangenheit reisen, dann den aktuellen Zyklus beenden. Das Potenzial hinter dieser Idee wird indes nicht vollständig ausgeschöpft.
LEILA ABDUL-RAUFs Abgesang an die Menschheit: Der apokalyptische, sehr facettenreicher Dark Ambient auf „Calls From A Seething Edge“ liebäugelt mit Industrial, Darkjazz und Folk: Anstrengend, aber hörenswert.
ALLT verleihen "From The New World" einen schwer zu fassenden, weitläufigen Charakter: wodurch das vielschichtige Progressive Metalcore-Debüt Spannung schürt.
Frenetisch wie der Titel, abgründig wie der Bandname: KRATERs fünftes Album „Phrenesis“ überzeugt mit starken Songs und packender Atmosphäre, spielt aber nicht in der ersten Liga im Black Metal.
"Can We Please Have Fun?" ist das mittlerweile neunte Studioalbum der KINGS OF LEON betitelt. Können wir bitte Spaß haben? Ja, keine Ahnung. Das neue Album wirft mehr Fragen auf, als es beantwortet. Es ist nicht Arena Rock, es ist nicht Garage, es ist nicht Indie - Es ist zuweilen so abgehangen wie ein schwülwarmer Tag an einem schlammigen See, wo kein Baum Schatten spendet. Schlecht ist es dennoch nicht, stellenweise sogar richtig gut, auch wenn es neben Licht auch Schatten gibt.
Vielleicht ist es dem ein oder der anderen aufgefallen: Phoebe Bridgers trägt im neuen Musikvideo der Band boygenius ein altes CORONER-Shirt. Leider macht ihre Bandkollegin Julien Baker im selben Clip parallel Werbung für eine wirklich üble Naziband... UPDATE: Wenige Tage nach Erscheinen dieses Beitrages hat das Label Universal Music eine Stellungnahme zu der Sache veröffentlicht, die du hier nachlesen kannst.